Internationale Matura

Nach abgeschlossener Sekundarschule besteht im LzE Immersive Learning Space die Möglichkeit, begleitend zur Unternehmensgründung die Hochschulreife zu erlangen. Die Ausbildung, die internationalen Standards entspricht, gewährleistet in vielen Ländern (inkl. der Schweiz und den USA) den Anschluss an die Universitäten. Das Ausbildungsmodell ist zweistufig:
       
     * IGCSE: Highschool-Abschluss nach 1-2 Jahren (entspricht Fach- oder Wirtschaftsmittelschulabschluss).        
     * A-Levels: Internationale Matura nach weiteren 2 Jahren.

Sprache der Lektionen und Prüfungen ist Englisch. Der Stundenplan ist individuell optimiert, beansprucht ca. 4 Stunden pro Tag und ermöglicht somit, nebenbei die eigene Unternehmung zu gründen. Lerncoaches und monatliche Standortbestimmungen helfen individuelle Leistungsniveaus zu optimieren. Unternehmercoaches unterstützen beim Aufbau des eigenen Start-Ups.

Voraussetzung ist die abgeschlossene Sekundarstufe, ein Business Plan sowie ein bestandenes Assessment.

Für ein unverbindliches Beratungsgespräch melden Sie sich bitte bei:
Dr. Thomas Kochanek
Tel. +41 (0)78 613 80 20
E-Mail: tkochanek@LzE.schule

Vorteile des Abschlusses

International A-Levels (IAL) plus iGCSE

Schweizer Matura

International Baccalaureate (IB)

Besonderheiten
erst allgemeinbildend, dann stärkenorientiert
humanistisch und allgemeinbildend
ganzheitlich und allgemeinbildend
Fächerwahl
mehrheitlich freie Fächerwahl
mehrheitlich obligatorische Fächerwahl
freie Fächerwahl gemäss Vorgaben
Fächer
Mindestens 6 Fächer
- 3 allgemeinbildende Fächer iGCSE
- 3 Fächer Maturphase A Levels
12 Fächer + Maturaarbeit
6 Fächer
+ 3 Extended Essay
+ Theory of Knowledge<br>
+ 50 Stunden (Creativity, Activity, Service)
Lehrpläne
transparente und hoch standardisierte Lehrpläne und Bewertungssysteme
flexibler ausgelegte Lehrpläne und Bewertungssysteme
transparente und hoch standardisierte Lehrpläne und Bewertungssysteme
Vorbereitung
bereitet methodisch und inhaltlich auf Uni vor, geht fachlich ins erste Hochschuljahr hinein
bereitet methodisch und inhaltlich auf Uni vor - Studierfähigkeit durch Allgemeinbildung
bereitet methodisch und inhaltlich auf Uni vor, geht fachlich ins erste Hochschuljahr hinein
Akzeptanz
hohe nationale und internationale Akzeptanz
hohe nationale, teilweise internationale Akzeptanz
hohe nationale und internationale Akzeptanz
Prüfungsanforderungen
fördert Exzellenz durch Mindestnote in jedem Fach
erforderlicher Schnitt 4.0, viele Kompensationsmöglichkeiten
fördert Exzellenz durch Punktzahlsystem
Wiederholungen
Fächer und Prüfungen können einzeln und beliebig oft wiederholt werden
Wiederholung insgesamt und einmalig möglich
Fächer können insgesamt 3x wiederholt werden
Zwischenabschluss
international gültiger, weiterführender Zwischenabschluss (iGCSE) bei Abbruch oder Ausstieg
kein gültiger, weiterführender Zwischenabschluss bei Abbruch oder Ausstieg
kein gültiger, weiterführender Zwischenabschluss bei Abbruch oder Ausstieg